logischer Atomismus

logischer Atomismus
logischer Atomịsmus,
 
erkenntnistheoretische Lehre, die davon ausgeht, dass die Welt als Menge von nicht weiter analysierbaren Tatsachen (den logischen Atomen) aufgefasst werden müsse. Tatsachen können sich zu komplexeren Sachverhalten zusammenfügen. Sprachlich entsprechen den Tatsachen Elementarsätze, den Sachverhalten zusammengesetzte Sätze. Der logische Atomismus wurde von L. Wittgenstein in seiner Frühphase (»Tractatus logico-philosophicus«, 1919) und von B. Russell vertreten. Eine zentrale Schwierigkeit des logischen Atomismus war, dass keine geeigneten Beispiele für logische Atome gefunden werden konnten (Sinnesdaten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logischer Atomismus — Der Logische Atomismus war eine in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts einflussreiche Richtung innerhalb der Analytischen Philosophie. Er behauptet, dass die Analyse von gewöhnlichen Sätzen zu einer zugrunde liegenden idealen, logischen …   Deutsch Wikipedia

  • Atomismus — Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a tomos, nicht teilbare) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachanalytische Philosophie — Die Sammelbezeichnung „Analytische Philosophie“ wird für bestimmte philosophische Ansätze seit Anfang des 20. Jahrhunderts verwendet. Diese Ansätze stehen in einer Tradition, die zunächst hauptsächlich mit idealen Sprachen (formalen Logiken) oder …   Deutsch Wikipedia

  • Isma — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismen — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismus — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsilbe -ismus — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomisten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomistik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrand Russell, 3. Earl Russell — Bertrand Russell, 1907 Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”